Eingabehilfen öffnen
Mithilfe der detaillierten Produktliste behältst du die Kosten stets im Blick. Tagesaktuelle Preise sind garantiert. Auch die Lieferzeit deiner Wunschterrasse kannst du direkt im Planer einsehen.
In nur sechs Schritten erfährst du die wichtigsten Schritte für die Gestaltung. Noch nie war die Terrassenplanung so schnell und einfach.
Vor der Gestaltung möchtest du ganz genau wissen, welche Möglichkeiten es bei der Terrassengesaltung gibt und wie präzise du deine Wunschterrasse planen kannst? Kein Problem! In unseren 10 Schritten erfährst du alles, was du zum grad® Terrassenplaner wissen musst.
Schritt 1: Lege deine räumlichen Gegebenheiten fest. Wie groß soll deine Terrasse sein? Wechsle dazu am besten in die 2D Ansicht um Breite und Länge in cm angeben zu können. Grenzt deine Terrasse an eine oder mehrere Mauern? Dann kannst du das auch über das Icon "Stift" ergänzen.
Schritt 2: Wähle zunächst das Material deiner Terrasse aus. Dabei kannst du zwischen Holzdielen und Verbundstoff Holzdielen aussuchen. Bei den Holzdielen für die Terrasse bieten wir dir Thermokiefer, Thermoesche, Moso Xtrem, Accoya grau und Accoya natur an. Bei den Verbundstoff-Holzdielen gibt es VivaDeck grau, VivaDeck braun, Megawood schokoschwarz, Megawood malui grau, Megawood anise und Megawood mentha nigra.
Schritt 3: Je nach Holzart haben die Terrassendielen unterschiedliche Längen. Du kannst selbst entscheiden, welche Länge zu deiner Terrasse am besten passt.
Unser Tipp: Über das Stapel-Symbol können die Einzelteile ein- und ausgeblendet werden. So kannst du jedes einzelne Bestandteil von deiner Terrasse im Detail angucken.
Schritt 4: Lege die Terrassenstruktur fest und beginne dabei zunächst mit der Bodenart. Auf welche Art von Boden ist deine Terrasse geplant?
Stabiler Boden
Als stabiler Boden für deine Terrasse werden alle flachen und stabilen Oberflächen bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel Flachdächer, verdichtete Fläche durch Kies und alle abgedichtete Oberflächen.
Harter Boden
Als harter Boden für deine Terrasse werden alle Fliesen- und Betonböden mit geringer Höhe bezeichnet. Bitte denke daran, dass bei Betonfliesen oder einer Höhe von mehr als 10 cm eine Installtion mit Stellfüßen genutzt werden sollte. Das sorgt für eine gute Stabilität bei der Terrasse.
Schritt 5: Entscheide dich für deine Projektart. Ist die Terrasse auf dem Boden oder auf einem Balkon geplant? Ist die Terrasse an einer oder mehreren Seiten am Haus? Hat deine Terrasse eine rechteckige Form oder eine L-Form?
Schritt 6: Bestimme die Aufbauhöhe deiner Terrasse. Je nach vorab ausgewähltem Material variieren die Grenzwerte.
Wusstest du schon? Die Aufbauhöhe entspricht der Höhe vom Boden bis zur Oberkante der Terrasse (siehe "x" im Bild). In der Regel ist die Aufbauhöhe abhängig vom Untergrund, dem Material der Terrasse und der Belüftung.
Bitte beachte auch bei deiner Planung die Abstände bei den Türen und Fenstern.
Schritt 7: Entscheide dich für oder gegen eine seitliche Blende. Dabei kannst du zwischen Holz- und Aluminiumblenden deinen gewünschten Abschluss aussuchen.
Schritt 8: Wähle deine Verlegerichtung für die Terrassendielen aus. Dabei kannst du zwischen horizontaler und vertikaler Richtung entscheiden.
Schritt 9: Füge Ausschnitte in deiner Terrassenfläche hinzu. Zu den Ausschnitten zählen Aussparungen (für z.B. Bäume, Gebäudekanten) Pflanzen, Pools oder Teiche.
Schritt 10: Speichere dein Projekt für später oder sichere deinen Terrassenprojekt unter "Meine Produktliste" als PDF oder drucke es einfach aus. Anschließend kannst du deine Wunschterrasse bei einem Fachhändler vor Ort oder im Onlineshop kaufen.
Alle Terrassen von VivaGardea® sind bei qualifizierten Fachhändlern erhältlich, sowohl online als auch in stationären Geschäften in deiner Nähe. In der Fachhändlersuche kannst du ganz einfach Online-Shops sowie einen VivaGardea®-Händler direkt vor Ort finden.
Du möchtest dir gerne mal die Terrasse vor Ort angucken? Du weißt schon genau, was du für eine Terrasse du möchtest und willst einfach bequem online bestellen? Dann suche in unserem Händlerportal nach deinem passenden Händler für deine Gartenträume.
Unser Tipp: Beginne doch deine ersten Schritte einfach mit dem Handy und gucke welcher Planer dir am besten gefällt. Wenn du dich für einen Planer entschieden hast, dann beende deine Gestaltung am besten auf dem Laptop, umso auch jedes Detail deiner Terrasse optimal bei der Planung zu berücksichtigen.