Pflichtplatzierung laut EU-Richtlinie / BITV 2.0
Die Betreiber der Website www.vivagardea.de sind bestrebt, alle Inhalte und Funktionen dieser Internetseite möglichst barrierefrei zugänglich zu gestalten. Ziel ist es, die Anforderungen des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) bestmöglich zu erfüllen.
Diese Erklärung gilt für die derzeit veröffentlichte Version der Website www.vivagardea.de.
Zur besseren Lesbarkeit wird auf genderneutrale Sonderformen verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten geschlechtsübergreifend für sämtliche Personen gleichermaßen.
Diese Website ist aktuell teilweise barrierefrei im Sinne von § 13 Absatz 3 LBGG.
Ein vollständig barrierefreier Zugang ist vorgesehen und befindet sich in schrittweiser Umsetzung.
Zur Verbesserung der Bedienbarkeit ist ein barriereunterstützendes Tool eingebunden, das folgende Funktionen ermöglicht:
Diese Funktionen unterstützen insbesondere Nutzerinnen und Nutzer mit individuellen Anforderungen an Lesbarkeit und Zugänglichkeit.
Trotz umfangreicher Bemühungen bestehen derzeit noch folgende Einschränkungen:
Weitere technische und gestalterische Verbesserungen zur Barrierefreiheit befinden sich in Planung. Eine Umsetzung zentraler Maßnahmen ist voraussichtlich bis Ende des Jahres vorgesehen.
Diese Erklärung basiert auf einer internen Selbsteinschätzung unter Nutzung gängiger Prüfwerkzeuge wie Google Lighthouse, WAVE und WCAG-Testtools.
Wenn Sie beim Besuch dieser Website auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Bitte nutzen Sie hierfür bevorzugt das unten verlinkte Online-Formular.
Sollte Ihre Rückmeldung nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie sich an die zuständige Stelle im Land Bremen wenden. Diese bietet Unterstützung bei Fragen zur digitalen Barrierefreiheit.
Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Teerhof 59
28199 Bremen
Telefon: +49 421 361 18187
E-Mail:
Das Verfahren ist kostenfrei und kann ohne juristischen Beistand durchgeführt werden.
Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die die Nutzung dieser Seite erschweren oder unmöglich machen, bitten wir Sie, uns über das folgende Formular zu informieren.
Jede Rückmeldung wird von uns sorgfältig geprüft. Im Rahmen unserer technischen und organisatorischen Möglichkeiten werden wir – sofern zumutbar – notwendige Maßnahmen zur Verbesserung einleiten.
Bitte beachten Sie, dass manche Änderungen nicht sofort umsetzbar sind und ggf. einer genaueren Bewertung unterliegen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer digitalen Barrierefreiheit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.