Eingabehilfen öffnen

 

Alle lieben Holzterrassen

Holzterrassen stehen für Langlebigkeit, Dauerhaftigkeit und Natürlichkeit in Haptik & Optik

Jetzt Terrassenkatalog durchblättern

Kleine Holzkunde für Terrassen

Die Auswahl an Holzarten und Materialien für Terrassenbeläge ist in den letzten Jahren immer breiter und tiefer geworden. Jedes Produkt hat seine Eigenschaften, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest. Dauerhaftigkeit, Quell- und Schwindverhalten, Holzqualitäten und Pflegeaufwand sind wichtige Kriterien bei deiner Entscheidung. Die Auswahl der Holzart für eine Terrasse erfolgt über die Frage: Wie lange soll das Deck halten? Die Dauerhaftigkeitsklassen findest du in unserer kleinen Holzkunde.

Welche Holzart ist für welche Ansprüche geeignet?

Wähle deine Holzart aus und du erfährst mehr darüber, wie dauerhaft deine Terrasse und für wie die Holzterrasse belastet werden kann.

Terrasse aus Accoya

Terrasse aus Accoya

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC1
  • Haltbarkeit: sehr dauerhaft
  • Dauer: mind. 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 4
  • Einsatzbereich: Außenbereich mit Erdkontakt
  • Typische Belastung: ständig feucht
Terrasse aus Bangkirai

Terrasse aus Bangkirai

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC2
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Dauer: 15 bis 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.2
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: ungeschützt, häufig feucht
Terrasse aus Douglasie

Terrasse aus Douglasie

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC3
  • Haltbarkeit: mäßig dauerhaft
  • Dauer: 10 bis 15 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.1
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: geschätzt, gelegentlich feucht
Terrasse aus Edelkastanie

Terrasse aus Edelkastanie

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC2
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Dauer: 15 bis 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.2
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: ungeschützt, häufig feucht
Terrasse aus europäischer Lärche

Terrasse aus europäischer Lärche

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC3
  • Haltbarkeit: mäßig dauerhaft
  • Dauer: 10 bis 15 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.1
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: geschätzt, gelegentlich feucht
Terrasse aus Hochgebirgslärche

Terrasse aus Hochgebirgslärche

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC3
  • Haltbarkeit: mäßig dauerhaft
  • Dauer: 10 bis 15 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.1
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: geschätzt, gelegentlich feucht
Terrasse aus KDI Kiefer

Terrasse aus KDI Kiefer

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC4
  • Haltbarkeit: wenig dauerhaft
  • Dauer: 5 bis 10 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 2
  • Einsatzbereich: Innenbereich oder abgedeckt
  • Typische Belastung: trocken
Terrasse aus nordische Kiefer

Terrasse aus nordische Kiefer

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC1
  • Haltbarkeit: sehr dauerhaft
  • Dauer: mind. 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 4
  • Einsatzbereich: Außenbereich mit Erdkontakt
  • Typische Belastung: ständig feucht
Terrasse aus TMT Fichte

Terrasse aus TMT Fichte

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC2
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Dauer: 15 bis 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.2
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: ungeschützt, häufig feucht
Terrasse aus TMT Esche

Terrasse aus TMT Esche

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC1
  • Haltbarkeit: sehr dauerhaft
  • Dauer: mind. 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 4
  • Einsatzbereich: Außenbereich mit Erdkontakt
  • Typische Belastung: ständig feucht
Terrasse aus TMT Kiefer

Terrasse aus TMT Kiefer

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC2
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Dauer: 15 bis 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.2
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: ungeschützt, häufig feucht
Terrasse aus TMT Tulipwood

Terrasse aus TMT Tulipwood

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC1
  • Haltbarkeit: sehr dauerhaft
  • Dauer: mind. 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 4
  • Einsatzbereich: Außenbereich mit Erdkontakt
  • Typische Belastung: ständig feucht
Terrasse aus Massaranduba

Terrasse aus Massaranduba

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC1
  • Haltbarkeit: sehr dauerhaft
  • Dauer: mind. 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 4
  • Einsatzbereich: Außenbereich mit Erdkontakt
  • Typische Belastung: ständig feucht
Terrasse aus Robinie

Terrasse aus Robinie

  • Dauerhaftigkeitsklasse: DC2
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Dauer: 15 bis 25 Jahre
  • Gebrauchsklasse: GK 3.2
  • Einsatzbereich: Außenbereich ohne Erdkontakt
  • Typische Belastung: ungeschützt, häufig feucht

Idealen Händler für deine Terrasse finden

Neben den klassischen Holzterrassen kannst du auch weitere Materialien wie WPC und Keramik sowie die passenden Unterkonstruktionen bei qualifizierten Fachhändlern erhalten. Ob online oder auch in stationären Geschäften in deiner Nähe - die VivaGardea® Terrassen sind deutschlandweit verfügbar. In der Fachhändlersuche kannst du ganz einfach Online-Shops sowie einen VivaGardea®-Händler direkt vor Ort finden.

Händler für die ideale Terrasse finden

Passenden Händler finden
Terrassen kaufen

Du möchtest dir gerne mal die Zäune vor Ort angucken? Du weißt schon genau, was du für einen Zaun möchtest und willst einfach online deinen Zaun bestellen? Dann suche in unserem Händlerportal nach deinem passenden Händler für die Zäune.

Jetzt Händler finden
Image

VivaGardea Händler finden:

Service:

Kontakt: