Page 11 - VivaGardea Blätterkatalog | Zaunsysteme 2023
P. 11
KLEINE HOLZKUNDE 11
ZU DEN PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Beachten Sie unbedingt die ausführlichen Informationen
zu den jeweiligen Produkt eigen schaften. Diese finden Sie
online unter https://vivagardea.de/produkteigenschaften
NadeLHOLZ – ab Seite 12
NADELHOLZ Nadelhölzer verfügen in der Regel über eine geringere
eigenschaften s. S. 11 + 160 - 162
natürliche Dauerhaftigkeit. Insbesondere die Holzart Kiefer
erreicht nur mit einer chemischen Kesseldruckimprägnierung
die Dauerhaftigkeitsklasse DC 4 und ist daher sehr einge-
schränkt im Außen bereich einsetzbar. Eine Ausnahme sind
die neuen OrganoWood Dielen aus nordischer Kiefer, die
mit einem biozidfreien und mineralischen Konservierungs-
mittel imprägniert werden. Ausharzen der Dielen und
stär kere Rissbildungen sind charakteristisch für Nadelhölzer.
Durch die thermische Behandlung (TMT) werden diese Eigen-
schaften stark verbessert (siehe unter modifizierte Hölzer).
Die TMT-Nadelhölzer harzen nicht mehr aus.
HartHOLZ – ab Seite 18
HARTHOLZ Im VivaGardea®-Sortiment finden sich verschiedene
eigenschaften s. S. 11 + 160 - 162
Harthölzer. Einige davon sind tropischer Herkunft, z. B.
Bangkirai aus Indonesien. Bei Robinie und Edelkastanie
handelt es sich um europäische Harthölzer, welche in der
Länge keil gezinkt sind. Die Keilzinkung ermöglicht störende
Holzmerkmale (z. B. Äste, Harzgallen) heraus zu kappen und
dann wieder zusammenzufügen. Dadurch entstehen ast- und
verzugsarme Terrassendielen, die allerdings nicht für den
tragenden Bereich (geständerte Terrassen ab 50 cm Höhe bis
Oberkante Terrassenbelag) geeignet sind.
tMt tHerMiSCH MOdiFiZierteS HOLZ – ab Seite 26
MODIFIZIERTES HOLZ 1 Bei der thermischen Modifikation wird das Holz durch
eigenschaften s. S. 11 + 160 - 162
thermische Eingriffe (Hitzebehandlung) in den Zellwänden
auf molekularer Ebene modifiziert. Dadurch können
ausgesuchte Holzarten in ihrer Dauerhaftigkeit und
Formstabilität nachhaltig verbessert werden. Die Hölzer
lassen sich sehr gut hobeln und verarbeiten. Durch das
Verfahren werden die flüchtigen
Holzinhaltsstoffe (z. B. Harze und Öle) RESISTENT
GEGEN
ausgetrieben. Daher können TMT-Hölzer
nicht mehr ausharzen.
ALLER
HOLZZERSTÖRENDEN
PILZE!
aCCOYa® – ab Seite 48
MODIFIZIERTES HOLZ 2 Bei dieser Modifizierung wird das Holz durch
eigenschaften s. S. 11 + 160 - 162
einen chemischen Eingriff (Acetylierung, frei
von Bio- und Fungiziden) in den Zellwänden auf
molekularer Ebene modifiziert. Dadurch können ausgesuchte
Holzarten in ihrer Dauerhaftigkeit und Formstabilität nach-
ACCOYA® COLOR haltig und ökologisch verbessert werden. Die Hölzer lassen
eigenschaften s. S. 11 + 160 - 162 sich sehr gut hobeln und verarbeiten. Durch das Verfahren
werden die flüchtigen Holzinhaltsstoffe ausgetrieben. Daher
können acetylierte Hölzer nicht mehr ausharzen.
Cradle to Cradle Certified® ist eine registrierte Marke des Cradle to Cradle Products innovation institute.